Prof. Dr. Søren Salomo

Vizepräsident 1: Forschung und Berufungen

  • Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement am Institut für Technologie und Management der Fakultät VII
  • Adjunct professor am Center for Entrepreneurship, DTU, Kopenhagen
  • Wissenschaftliche Stationen an der DTU – Dänische Technische Universität, Kopenhagen, Karl-Franzens-Universität zu Graz, RPI – Rensselaer Polytechnic Institute, USA (Gastprofessur)
  • Leitungserfahrung in verschiedenen Positionen auf Universitäts- und Fakultätsebene
  • Innovation: Mitglied im Leitungsgremiun der Chemical Invention Factory, Verantwortung für Transfer im T!Raum greenCHEM & Thinktank von UNITE.berlin
  • Förderung von Wisschenschaftlern in frühen Karrierephasen: Aufbau und Leitung des strukturierten Doktorandenprogramms der Fakultät VII, Projekt zur guten Promotion an der Fakultät VII, Sprecher des BUA Steering Committees “Promoting Talent”, inkl. Postdoc Academy

Forschung

  • Am Fachgebiet Technologie- und Innovationsmanagement interessieren wir uns für die Gestaltung von Organisationen, um die Fähigkeit zu verbessern, innovative Produkte, Services oder Prozesse zu schaffen
  • Das Fachgebiet umfasst zwei Forschungsgruppen
    1. New Work and Creativity: Wir untersuchen u.a. welche Parameter virtueller Arbeitsräume besonders geeignet sind, individuelle Kreativität zu unterstützen. Dabei geht es auch um die Integration von KI-gestützte Avataren, die als Zusammenarbeitspartner in kreativen Prozessen wirken
    2. Entrepreneurial Ecosystems: Wir interessieren uns für deep-tech Ökosysteme, die durch Universitäten orchestriert werden
  • Insgesamt in den letzten 20 Jahren über 12 Mio EUR Drittmittel eingeworben. Kürzlich 700 T EUR für eine neue Forschergruppe zu „entrepreneurial ecosystems“ von der Joachim Herz Stiftung sowie ein EU Marie Curie Global Fellowship mit Georgia Tech
  • Seit 2019 Aufbau und Leiter des strukturieren Doktorand*Innen Programms der Fakultät VII, BIEM

Engagement in der Lehre

  • Entwicklung moderner Ansätze der Hochschullehre
    • Serious Game & Simulation als Ansatz in der Projektmanagement-Lehre
    • Simulation eines Produktentwicklungsteams in der grundständigen Lehre im Innovationsmanagement
  • Drittmittel mit Lehrbezug
    • QIO-Mittel des Berliner Senats
    • Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Innovation & Zusammenarbeit

Berlin University Alliance (BUA)

Sprecher des Steering Committees „Promoting Talent“ (2020-2023): Konzeption und Implementierung aller Projekte, u.a.

  • Öffnung und Erneuerung der Doktorand*Innenkurse für alle Doktorand*Innen der BUA
  • Kick-start des Projektes „gute Betreuung von Doktoranden*Innen“
  • Etablierung der Postdoc Academy
  • Entwicklung der Berlin Leadership Academy als zentraler Anbieter der Führungskräfte-Ausbildung für wissenschaftliche und administrative Mitarbeitende der BUA-Partner

Leitungserfahrung

  • Seit 2023 Prodekan Forschung der Fakultät VII
  • Seit 2020 stellvertretender Direktor des Instituts für Technologie und Management
  • Seit 2020 Leitung des strukturierten Doktorand*Innenprogramms BIEM der Fakultät VII
  • 6 Jahre Dekan und Mitglied im gesamtuniversitären Leitungsgremium der DTU, Kopenhagen
  • 3 Jahre Head of DTU Executive School of Business
  • 2 Jahre Erfahrung im Management von “Public Sector Consulting Services” als verantwortlicher Leiter des dänischen Verkehrsforschungsinstituts mit einem exklusiven Beratungs- und Unterstützungsauftrag für das dänische Verkehrsministerium

Nachhaltigkeit

  • Seit 2020 Repräsentant der TU Berlin im DKK – Deutsches Klima Konsortium, Mitglied im Strategie-Entwicklungsteam des DKK (2023-2024)
  • 2012-2017 Mitglied im Executive Board (MPC) der UNEP-DTU-Partnership: Führende global aktive Beratungsinstitution für Energie, Klima und nachhaltige Entwicklung als Teil der UNEP-Organisation