Prof. Dr. Steffi Knorn

Präsidentin

  • Fachgebiet Regelungstechnik an der Fakultät III Prozesswissenschaften
  • Davor in Deutschland, Brasilien, Irland, Australien und Schweden studiert und geforscht
  • Vielseitige Gremienerfahrung: unter anderem Mitglied im Akademischen Senat
  • Forschung: Regelungstheorie, zB im Bereich Skalierbarkeit von Multiagentensystemen und hybride Systeme, und regelungstechnische Anwendungen in der Prozesstechnik, DFG Erfolgsquote: 3/6 Anträge gefördert, an 2 SFB-Initiativen beteiligt
  • Engagement in der Lehre: interdisziplinäre Lehre, studierendenzentrierte und innovative Lehrmethoden, u.a. Lehrpreis in Uppsala erhalten; vielseitige Outreach- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Internationale Vernetzung: unter anderem Mitglied im Board of Governors der IEEE Control Systems Society (CSS) und Council member in der International Federation of Automatic Control (IFAC)

Forschung

Ich forsche sowohl auf dem Gebiet der Regelungstheorie in den Bereichen

  • Stabilität zweidimensionaler Systeme,
  • Port-Hamiltonian Systeme,
  • Regelung und Zustandsschätzung hybrider Systeme,
  • Regelung von vernetzten Systemen und
  • Skalierbarkeit von verteilten / Multiagentensystemen

als auch zu regelungstechnischen Anwendungen, wie z.B. Modellierung, Regelung und Softsensordesign in Verfahrenstechnik, Prozesstechnik, Biotechnologie und Medizintechnik.

Studium & Lehre

  • Studierendenzentrierte Lehre: denn selbst in einem harten abstrakten Fach wie Regelungstechnik kann ein tiefes Verständnis der mathematischen Grundlagen gelegt werden, was lange trägt und viel Freude am Lernen bringt.
    • Peer instruction zur aktiven Teilnahme auch in großen Veranstaltungen
    • Fokus auf Konzeptverständnis statt mechanischem Rechnen
    • Prüfungen in kleinen Teilen zum regelmäßigen Abgleich des Lernerfolgs
    • Gezielter und experimenteller Einsatz von KI in der Lehre, damit Studierende diese lernen wirksam einzusetzen
    • Erreichbarkeit, nahbarer Umgang und verständliche Erklärungen, damit es einfacher fällt Fragen zu stellen
  • Interdisziplinäre Lehre: „Engineering for Equity Think Tank“, damit unsere ingenieurtechnische Expertise auch außerhalb des Campus ankommt
  • Ausgezeichnet mit dem Pedagogiska Pris 2015, Uppsala Teknolog- och Naturvetarkår (Studentenvereinigung der Ingenieur- und Naturwissenschaften), Uppsala, Schweden.

Outreach & Öffentlichkeitsarbeit

  • Initiatorin und Kernteam des Control Advent, Regelungstechnik-Adventskalendar
  • Initiatorin von CTRL+ESC, Regelungstechnik-Escape-room an der TU Berlin
  • Initiatorin von Girls in Control, Online workshop für Mädchen ab 10 Jahren in fast 20 Sprachen weltweit
  • Leiterin des Projekts „Robots for School“
  • Regelmäßige Angebote im Rahmen von
    • Girls Day,
    • Lange Nacht der Wissenschaften und
    • Orientierungstage an der TU Berlin

Gremienerfahrung an der TU Berlin

  • Mitglied des Akademischen Senats
  • Stellvertretendes Mitglied der Kommission für Lehre und Studium (LSK)
  • Mitglied der Kommission zur Untersuchung wissenschaftlichen Fehlverhaltens
  • Mitglied des Beirats der zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
  • Mitglied der Auswahlkommission Deutschlandstipendium
  • Mitglied der Reform- / Effizienzkommission der Fakultät III
  • Mitglied und stellvertretendende Vorsitzende der Ethikkommission der Fakultät III
  • Mitglied und Vorsitzende des Prüfungsausschusses
  • Studiengangsverantwortliche für den Masterstudiengang „Sustainable Energy and Process Engineering”

Internationale Vernetzung & Engagement

  • Mitglied des Board of Governors, IEEE Control Systems Society (CSS), IEEE
  • Ex-officio Mitglied des IFAC Council, International Federation of Automatic Control
  • Vorsitzende des IFAC Education Activities Committee, International Federation of Automatic Control
  • Mitglied des Auswahlausschusses zur Vergabe von Humboldt-Forschungsstipendien, Alexander von Humboldt-Stiftung
  • Vertrauensdozentin der Studienstiftung des deutschen Volkes
  • General Co-Chair, CCTA 2028, IEEE Conference on Control Technology and Applications, Berlin
  • Student-activities-Chair, CCTA 2025, IEEE Conference on Control Technology and Applications, San Diego, CA, USA
  • Associate Editor, Control Engineering Practice (CEP), International Federation of Automatic Control
  • Associate Editor, IEEE Control Systems Letters (LCSS), IEEE Control Systems Society
  • IPC Co-Chair, IFAC ACE 2022, International conference on Advances in Control Education
  • IPC Co-Chair, IFAC NecSys 2022, International conference on Networked Control, Zürich